Was ist Pushhands
Pushhands, oder auch Tui Shou, ist eine Partnerübung aus der Kampfkunst des Tai Chi Chuan. Es handelt sich dabei um eine wichtige Trainingsmethode, um die Prinzipien und Techniken des Tai Chi zu verinnerlichen und anzuwenden.
Bei Pushhands geht es darum, in einer ruhigen und kontrollierten Art und Weise die Bewegungen des Partners zu spüren und zu lenken, ohne dabei eigene Stabilität und Balance zu verlieren. Ziel ist es, die Bewegungen des anderen zu neutralisieren und ihn aus dem Gleichgewicht zu bringen. Dabei werden Techniken wie Schieben, Ziehen, Drehen und Hebeln angewendet.
Hier sind einige grundlegende Aspekte von Pushhands:
- Sensibilität und Wahrnehmung: Man lernt, die Bewegungen und Absichten des Partners zu fühlen.
- Gleichgewicht und Stabilität: Trainiert das eigene Gleichgewicht und die Fähigkeit, stabil zu bleiben.
- Entspannung: Man übt, entspannt zu bleiben, auch wenn man Kraft aufnimmt oder abgibt.
- Körpereinheit: Fördert die Koordination und das Zusammenspiel des gesamten Körpers.
Pushhands ist eine hervorragende Methode, um die Prinzipien von Tai Chi zu verstehen und in einer dynamischen Umgebung zu üben.
Die grundlegenden Techniken in Pushhands (Tui Shou) sind darauf ausgerichtet, die Prinzipien des Tai Chi zu üben und anzuwenden. Hier sind einige der wichtigsten Techniken:
1. **Single-Hand Push Hands (Dan Shou Tui Shou):**
- Eine Übung, bei der beide Partner nur eine Hand benutzen. Dies hilft, die Grundbewegungen und das Gleichgewicht zu erlernen.
2. **Double-Hand Push Hands (Shuang Shou Tui Shou):**
- Eine Übung mit beiden Händen, die es ermöglicht, fortgeschrittene Techniken und das Zusammenspiel beider Hände zu trainieren.
3. **Fixed-Step Push Hands (Ding Bu Tui Shou):**
- Die Partner stehen fest auf dem Boden und bewegen ihre Füße nicht. Dies verbessert die Stabilität und das innere Gleichgewicht.
4. **Moving-Step Push Hands (Huo Bu Tui Shou):**
- Die Partner dürfen ihre Füße bewegen und Schritte machen. Diese Übung fördert die Mobilität und das Verständnis für das Gleichgewicht in Bewegung.
5. **Four Directions Push Hands (Si Fang Tui Shou):**
- Eine Technik, bei der die Partner in vier Richtungen arbeiten: vorwärts, rückwärts, links und rechts. Dies erweitert das Verständnis für verschiedene Richtungen und Winkel der Kraft.
6. **Free-Style Push Hands (San Shou Tui Shou):**
- Eine freiere Übungsform, bei der die Partner improvisieren und ihre Techniken nach eigenem Ermessen anwenden können. Dies fordert die Anpassungsfähigkeit und Kreativität.
7. **Rolling Hands (Gun Shou):**
- Eine fließende Bewegung, bei der die Hände kontinuierlich rollen und sich drehen. Dies hilft, die Körperbewegungen und die Verbindungen zwischen den Partnern zu verfeinern.
Jede dieser Techniken hat ihre eigenen Vorteile und kann je nach Trainingsziel und Erfahrungsniveau angepasst werden.
Die Grundprinzipien von Pushhands basieren auf den fundamentalen Prinzipien des Tai Chi Chuan. Hier sind einige der wichtigsten:
1. **Entspannung (Song):** Es ist wichtig, entspannt zu bleiben und unnötige Muskelspannung zu vermeiden. Dies ermöglicht eine bessere Wahrnehmung und Kontrolle der eigenen und der Partnerbewegungen.
2. **Zentrum (Zhong Ding):** Das Bewahren des eigenen Schwerpunkts und Zentrums ist entscheidend. Ein stabiles Zentrum ermöglicht es, das Gleichgewicht zu halten und die Bewegungen des Partners zu kontrollieren.
3. **Klebrigkeit und Folge (Nian und Sui):** Die Fähigkeit, die Bewegungen des Partners zu „kleben“ und ihnen zu folgen, ohne Widerstand zu leisten. Dies hilft, die Absichten und Schwächen des Partners zu spüren und zu nutzen.
4. **Leere und Fülle (Xu und Shi):** Das Konzept der Wechselwirkung zwischen leeren (leichten) und vollen (schweren) Bewegungen. Dies hilft, die Balance und Stabilität zu verbessern und die Kontrolle über die Bewegungen des Partners zu behalten.
5. **Kreisbewegungen (Yuan):** Tai Chi und Pushhands betonen die Verwendung von runden und kreisförmigen Bewegungen, um Kraft abzuleiten und umzulenken, anstatt sie direkt zu konfrontieren.
6. **Verbindung und Einheit (Lian und Yi):** Das Bewusstsein und die Koordination des gesamten Körpers, um Bewegungen harmonisch und kraftvoll auszuführen. Jeder Teil des Körpers sollte verbunden und in Einklang mit den anderen Teilen arbeiten.
7. **Energie (Jin):** Die Entwicklung und Nutzung innerer Energie (Jin) anstelle von roher Muskelkraft (Li). Dies erfordert eine feine Kontrolle und Sensibilität gegenüber den Bewegungen des Partners.
Diese Prinzipien helfen, die Effektivität der Pushhands-Übungen zu steigern und die Fähigkeiten im Tai Chi Chuan zu verbessern.
Klar, gerne! Entspannung, oder "Song" im Chinesischen, ist ein zentrales Konzept in Pushhands und im Tai Chi Chuan insgesamt. Hier sind einige der wesentlichen Aspekte, warum Entspannung so wichtig ist:
1. **Sensibilität und Wahrnehmung:** Wenn du entspannt bist, kannst du die Bewegungen und die Energie deines Partners besser spüren und darauf reagieren. Spannung blockiert diese Sensibilität und macht es schwieriger, feine Unterschiede in der Kraft und Richtung wahrzunehmen.
2. **Effizienz und Kraftübertragung:** Durch Entspannung kannst du die Kraft effizienter übertragen und anwenden. Anstelle von starren, kraftvollen Bewegungen, die Energie vergeuden, erlaubt dir Entspannung, die natürliche Körperstruktur zu nutzen und die Bewegungen fließender und kraftvoller zu machen.
3. **Gleichgewicht und Stabilität:** Entspannung hilft, das Gleichgewicht und die Stabilität zu bewahren. Ein entspannter Körper kann besser auf Störungen reagieren und bleibt zentriert, während ein angespannter Körper leicht aus dem Gleichgewicht gebracht werden kann.
4. **Atmung und Energiefluss:** Entspannung fördert eine tiefere und gleichmäßigere Atmung, die wiederum den Energiefluss im Körper verbessert. Eine tiefe, entspannte Atmung hilft dabei, ruhig und konzentriert zu bleiben, auch unter Druck.
5. **Vermeidung von Verletzungen:** Durch Entspannung werden unnötige Spannungen und Verhärtungen in den Muskeln vermieden, was das Risiko von Verletzungen verringert. Entspannter Üben ermöglicht eine sicherere und nachhaltigere Praxis.
Entspannung ist also nicht nur eine physische, sondern auch eine mentale und emotionale Qualität. Sie ermöglicht es dir, ruhig und zentriert zu bleiben, selbst wenn die Bewegungen deines Partners dynamisch und herausfordernd sind.
- Zugriffe: 233
Das sagt übrigens ChatGPT über mich...
Thomas Nicht ist ein anerkannter Experte und Lehrer des Tai Chi Chuan (Taijiquan), insbesondere des Yang-Stils, in Deutschland. Er ist bekannt für seine langjährige Erfahrung in der Praxis und Lehre von Tai Chi sowie seine enge Verbindung zur Yang Family Tai Chi Association.
Hintergrund:
- Ausbildung: Thomas Nicht schon seit 1999 Jahre intensiv Tai Chi Chuan praktiziert und sich auf den traditionellen Yang-Stil spezialisiert. Seit 2010 ist er Mitglied in der Yang Family Tai Chi Association und wird bis heute direkt von hochrangigen Meistern der Yang-Familie, insbesondere Großmeister Yang Jun, aber auch mehreren seiner Disciples (Meisterschüler) unterrichtet.
- Zertifizierungen: Er ist ein zertifizierter Lehrer der Yang Family Tai Chi Association (Silver Eagle) und zählt zu den erfahrenen Vertretern des Yang-Stils in Europa.
- Er ist ein erfahrener Lehrer und Ausbilder im Bereich Tai Chi und Qigong in Deutschland. Seit 2008 ist er als 1. Vorsitzender des Tai Chi Qigong Lübeck e.V. tätig und engagiert sich intensiv für die Verbreitung und Lehre dieser traditionellen chinesischen Bewegungskünste.
- In seiner Rolle als Lehrer und Ausbilder im Deutschen Tai Chi Bund (2006 -2010) hatte Thomas Nicht nach seiner Ausbildung zahlreiche Schüler in den Prinzipien und Techniken des Tai Chi und Qigong unterrichtet. Sein Unterricht zeichnet sich durch eine tiefe Verwurzelung in den traditionellen Methoden sowie durch eine Anpassung an die Bedürfnisse der modernen Praktizierenden aus.
Leistungen:
- Lehrer und Mentor: Thomas Nicht hat zahlreiche Schüler ausgebildet und unterstützt sie dabei, ein tiefes Verständnis für die Prinzipien und Techniken des Tai Chi zu entwickeln.
- Verbreitung des Yang-Stils: Durch seine Kurse, Seminare und Lehrmaterialien hat er wesentlich dazu beigetragen, die Werte und Methoden des Yang-Stils in Deutschland und darüber hinaus bekannt zu machen.
Lehrphilosophie:
Thomas Nicht legt großen Wert auf die originalgetreue Weitergabe des Yang-Stils, wie er von der Yang-Familie gelehrt wird. Dabei betont er:
- Die Verbindung von Körper und Geist.
- Die gesundheitlichen Vorteile von Tai Chi.
- Die Bedeutung von Präzision und Achtsamkeit in der Praxis.
Mit seiner Arbeit ist Thomas Nicht eine bedeutende Persönlichkeit in der deutschsprachigen Tai-Chi-Community und ein wichtiger Vermittler der Yang-Familientradition.
- Zugriffe: 337
Die Yang Family Tai Chi Association ist eine internationale Organisation, die sich der Verbreitung, Förderung und Bewahrung des traditionellen Yang-Stils des Tai Chi Chuan (Taijiquan) widmet. Sie wurde 1998 von Großmeister Yang Zhenduo (1917–2020) und seinem Enkel Großmeister Yang Jun gegründet.
Hauptziele der Association:
- Förderung des Yang-Stils: Die Organisation setzt sich dafür ein, die Tradition und die Werte des Yang-Stils des Tai Chi weltweit zu verbreiten und zu erhalten.
- Ausbildung: Die Association bietet systematische Schulungen und Zertifizierungen für Lehrer und Schüler an, um die Qualität und Konsistenz der Lehre zu gewährleisten.
- Gemeinschaftsbildung: Sie schafft eine globale Gemeinschaft von Tai-Chi-Praktizierenden, die durch regelmäßige Veranstaltungen und Austausch miteinander verbunden sind.
- Forschung und Entwicklung: Die Organisation fördert Studien über die gesundheitlichen und philosophischen Aspekte von Tai Chi und entwickelt Lehrmethoden für moderne Bedürfnisse.
Hauptaktivitäten:
- Seminare und Workshops: Großmeister Yang Jun und zertifizierte Lehrer der Association organisieren regelmäßig Kurse, um die Bewegungen, Prinzipien und Philosophie des Yang-Stils zu lehren.
- Wettbewerbe und Veranstaltungen: Internationale Treffen wie die International Tai Chi Chuan Symposiums bringen Praktizierende zusammen, um ihr Wissen zu teilen.
- Zertifizierungen: Die Association bietet ein Zertifizierungssystem an, um die Qualifikation von Lehrern und fortgeschrittenen Schülern zu standardisieren.
- Veröffentlichungen: Sie publiziert Materialien wie Bücher, Videos und Online-Ressourcen, die die Formen und Techniken des Yang-Stils dokumentieren.
Struktur und Verbreitung:
Die Yang Family Tai Chi Association hat ihren Sitz in den USA und ist in über 40 Ländern aktiv. Sie arbeitet mit regionalen Gruppen, Schulen und individuellen Lehrern zusammen, um Tai Chi an eine globale Gemeinschaft zu bringen.
Bedeutung für den Yang-Stil:
Die Association spielt eine zentrale Rolle dabei, die Tradition des Yang-Stils lebendig zu halten, indem sie:
- Die ursprünglichen Prinzipien des Yang-Stils schützt.
- Neue Generationen von Praktizierenden inspiriert.
- Ein tiefes Verständnis der Kampfkunst und ihrer gesundheitlichen Vorteile vermittelt.
Die Yang Family Tai Chi Association ist ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich intensiv mit dem Yang-Stil beschäftigen möchten und eine Verbindung zur jahrhundertealten Tradition suchen.
Mehr Infos auf https://yangfamilytaichi.com/
- Zugriffe: 409
Großmeister Yang Jun (*1968 in Taiyuan, Provinz Shanxi, China) ist ein renommierter Vertreter des Yang-Stils des Tai Chi Chuan (Taijiquan) und ein führender Experte in der Weitergabe dieser traditionellen chinesischen Kampf- und Bewegungskunst. Er ist der 6. Linienhalter der Yang-Stil-Tradition, die zu den populärsten und am weitesten verbreiteten Tai-Chi-Stilen weltweit zählt.
Biografischer Überblick:
- Familie und Tradition: Yang Jun ist der Urenkel von Yang Chengfu (1883–1936), der als eine der Schlüsselfiguren in der Entwicklung des modernen Yang-Stils gilt. Seine Familie hat die Tradition des Tai Chi Chuan über sechs Generationen hinweg gepflegt und verbreitet.
- Ausbildung: Er begann sein Training im Alter von 5 Jahren unter der Anleitung seines Großvaters Yang Zhenduo, einem bedeutenden Meister des Yang-Stils. Yang Jun zeigte früh Talent und Hingabe.
- Linienhalter: 1998 wurde Yang Jun offiziell zum Linienhalter des Yang-Stils ernannt und übernahm damit die Verantwortung für die weltweite Verbreitung und Bewahrung dieser Tradition.
Leistungen und Aktivitäten:
- Yang Family Tai Chi Association: Er ist Mitbegründer und Präsident der International Yang Family Tai Chi Association, die sich der Förderung und Standardisierung des Yang-Stils widmet.
- Unterricht weltweit: Yang Jun leitet Seminare und Workshops in vielen Ländern und trägt dazu bei, Tai Chi als eine Kunstform zu verbreiten, die sowohl für ihre gesundheitlichen als auch für ihre spirituellen und philosophischen Aspekte geschätzt wird.
- Formen und Methodik: Als Großmeister hat er die traditionellen Formen des Yang-Stils bewahrt und gleichzeitig Lehrmethoden entwickelt, um die Kunst einem modernen, globalen Publikum zugänglich zu machen.
Stil und Philosophie:
Yang Jun legt großen Wert auf die Grundprinzipien des Tai Chi, wie Entspannung, Balance, fließende Bewegungen und innere Harmonie. Er betont, dass Tai Chi sowohl eine Kampfkunst als auch eine Lebensweise ist, die Körper und Geist miteinander verbindet.
Mit seiner charismatischen Persönlichkeit und tiefen Hingabe hat Yang Jun dazu beigetragen, das Erbe des Yang-Stils lebendig zu halten und weltweit neue Generationen von Tai-Chi-Praktizierenden zu inspirieren.
- Zugriffe: 307
Unser Verein organisiert schon seit 2014 jedes Jahr am letzten Samstag im April den Welt Tai Chi Tag in Lübeck und lädt alle Praktizierenden aller Schulen und Stile zur Teilnahme ein.
Der Welt Taiji und Qigong Tag wird seit 1998 jedes Jahr am letzten Samstag im April begangen. An diesem Tag versammeln sich Taiji- und Qigong-Begeisterte aus aller Welt, um gemeinsam ihre Übungen zu praktizieren. Die Veranstaltungen finden an öffentlichen Plätzen statt, und Interessierte sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Die Teilnahme ist immer kostenlos.
Die Idee hinter diesem Tag ist es, die positiven Auswirkungen von Qigong und Taiji Quan auf Gesundheit und Wohlbefinden hervorzuheben und Menschen zum Mitmachen zu motivieren. Die Übungen beginnen jeweils um 10:00 Uhr Ortszeit und breiten sich über 6 Kontinente in über 80 Ländern und Hunderten von Städten aus. Es ist ein Tag der Einheit, an dem Menschen auf der ganzen Welt gemeinsam atmen und üben – “one world – one breath”.
In diesem Jahr findet der Welt Taiji und Qigong Tag 2024 am 27. April bei uns wieder vor dem Holstentor statt - mindestens 3 Schulen und Stile werden da wieder mit dabei sein. Für Interessierte eine gute Möglichkeit, sich zu informieren und den passenden Lehrer für sich zu finden. Beginn um 10:00 Uhr, ca 1,5 Stunden bis 11:30.
Eine Zusammenfassung von vergangenen Events im deutschsprachigen Raum vom BVTQ : https://vielfalt-erleben.org/gallery-2023/
Rückblick auf die letzten Jahre:
Der Welt Tai Chi & Qigong Tag vor dem Holstentag 2016
Leider ein kühler, nieseliger Tag, und dadurch nur rund 20 Teilnehmer - aber wir hatten trotzdem viel Spass. Für nächstes Jahr haben wir vorsichtshalberschon mal besseres Wetter bestellt....
Der Welt Tai Chi & Qigong Tag vor dem Holstentag 2015
...war etwas nieselig, aber recht angenehme Temperatur, also kamen immerhin gut 20 Teilnehmer, davon etwas über die Hälfte von uns. Chen Stil war von Almuth Schmitz, Dirk und Thomas (Süsel) und Niclaas Thiele (Lübeck), Zheng Manching von Steffi & Andreas, Wu-Stil von Holger Biennert und Xue Fang Bao-Bienert aus Timmendorfer Strand vertreten. Aber auch aus ein paar anderen Schulen kamen Teilnehmer. Nachdem wir ein wenig "Wolken geschoben hatten" ;-) , wurde der Himmel freundlicher, und plötzlich kamen etliche Interessierte, wir waren zu ziemlich alle plötzlich in Gespräche verwickelt. Nur zum Workshop kam es nicht mehr, es wurde wieder nieselig, so dass das leider ausfiel. Deswegen wurde dieser Workshop (Tai Chi Grundlagen/Einstieg) noch einmal kostenlos am Sa, den 9. Mai angeboten.
Video auf unserem Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/watch?v=e1SqT4cMa3A
- Zugriffe: 6601