Uncategorised

In der Gemeinschaft üben, in einem zentral gelegenen Vereinshaus, und täglich mehrere Zeiten zur Auswahl – diese Möglichkeiten bietet Ihnen unser Verein.
Einer möglichst großen Bevölkerungsschicht die chinesischen Bewegungsübungen Qigong und Tai Chi bekannt und zugänglich zu machen, das ist unser erklärtes Ziel. In unserem neuen Zentrum in der Brolingstr. 51 bieten wir täglich bis zu 3 Kurse an, die Unterstützung von Verbänden, Institutionen, Krankenkassen und Ärzten und der hohen Ausbildungsstand unserer Trainer haben uns in nur sechs Jahren sehr erfolgreich gemacht. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene finden bei uns gute Möglichkeiten – und das zu günstigsten Konditionen.
Wir unterrichten bewegtes Qigong mit dem Schwerpunkt Haltung, Wirbelsäule, Rücken und Gelenke und traditionelles Yang Family Tai Chi Chuan nach Großmeister Yang Jun. Unser Trainer nimmt regelmäßig und mehrmals jährlich an den Seminaren des Großmeisters und mehrerer seiner Ausbilder/Instruktoren in Europa teil, um sich kontinuierlich weiterzubilden.
Und so können Sie bei uns mitmachen: bitte hier klicken
- Zugriffe: 7023
Tui Shou Workshop am Sa, den 26.Juli
mit 2 renommierten Lehrern aus der YFTCC Association.
Uhrzeit: 10-13 Uhr und 15-17 Uhr Ort: Brolingstr. 51, 23554 Lübeck
Seminargebühr: 80€ (Mitgliedschaft in der Association vorausgesetzt, bei abgesprochenen Ausnahmen zzgl. 10€) -
die Schüler des TCQG-HL e.V. zahlen einen ermäßigten Beitrag von nur € 60,00.-
Voraussetzungen: Keine Erfahrung in Tuishou notwendig. Kenntnis der Yang Family 103er oder vergleichbare Grundlagen.
Zielgruppe: Tuishou-Anfänger und alle, die die Grundlagen vertiefen wollen mehr Infos:
(Video)- Vortrag:Eine Reise zu den Wudang-Mönchen in China mit Walter
Dienstag, 29.07.25 Vereinshaus Tai Chi Qigong Lübeck e.V. Brolingstraße 51, 23554 Lübeck Zeit: 18:30 Uhr – 19:15 Uhr
Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist auch online unter Zoom möglich. Link ist weiter unten...
neuer Anfängerkurs Tai Chi ab Di, 16.September 17:00 h mit Birger
Neue Kurse: Tai Chi Anfängerkurs - Schwert mit Walter - Push Hands Basic
Ab Mo, 12.Mai 17:00 -18:15 h: neuer Anfängerkurs Tai Chi Chuan (nun doch 2 Plätze frei)
Do, 16:00 -17:00 h: Schwertform mit Walter (2 freie Plätze) - läuft schon
Sa, 17:00 -17:45 h: Push Hands Basics (2 freie Plätze) - läuft schon
Voranmeldung bei allen Kursen unbedingt erforderlich-am besten per E-Mail
Unser Übungsplan – bitte die Belegung beachten - wir haben ganzjährig, also auch in den Schulferien geöffnet
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
|
10:00 – 11:00 |
|
10:00 – 11:00 |
AWO Service Haus: |
ab 12. Mai Neuer Anfängerkurs Tai Chi |
17:00 -18:15 Tai Chi |
17:00 -18:00 |
16:00 -16:45 h Schwertform mit Walter |
17:00- 18:00 |
Anfängerkurs Tai Chi
|
18:30 -19:45 |
|
18:30 -19:45 |
|
Sa |
16:00 -17:00 fortlaufender Tai Chi Kurs - Anfänger Teile 1 bis Mitte Teil 2 – 2 freie Plätze |
Bei den Qigong / Reha-Sport Kursen kann jederzeit ohne Vorkenntnisse eingestiegen werden - sofern Plätze frei sind.
Bei den Tai Chi Kursen empfiehlt es sich, mit einem Anfängerkurs zu beginnen. Qigong bietet aber auch eine gute Grundlage.
Alle Kurse (bis auf Fr 10:00 h) finden im Vereinshaus in der Brolingstr. 51 statt.
Auch weiterhin werden alle Kurse auch Live über Zoom übertragen, leicht Erkältete können so online teilnehmen. Nutzt diese Möglichkeit,
( Zugangscode hier klicken Kenncode : 502118 ) -natürlich nur zu den Kurszeiten
Zoom geht auf fast allen Geräten und wir benutzen natürlich die professionelle Version mit erhöhtem Datenschutz.
Die Zugänge funktionieren mit fast allen internetfähigen Geräten, also auch Handy, Tablet oder Chromebook, und sogar auf einem Smart-TV. Eventuell braucht man jedoch auf einigen Handys und Tabletts den Chromebrowser. Wenn die Zoom-App nicht kompatible ist, könnt ihr auch direkt aus dem Browser starten.
Eine gute Anleitung für Zoom findet ihr hier:
https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362193-An-einem-Meeting-teilnehmen
- Zugriffe: 3467
Sa, 26. Juli 2025 10:00-13:00 h und 15:00 -17:00 h : Anmeldeformular zum download
Oli Neumann und Joshua Neuhaus, möchten Euch in diesem Tuishou Einsteiger Seminar gemeinsam das Fundament des Yang Family Tai Chi Partnertrainings beibringen und dadurch neue Perspektiven auf die in der Form gelernten Grundlagen entwickeln, sodass sich Praxis und Theorie vereinen können. Der Hauptinhalt des Seminars ist ‘Fixed Step - Single Hand - Push Hands’. Das Seminar soll bei Teilnehmern Körperwahrnehmung für die Bodyshape Prinzipien und Koordination zwischen Ober- und Unterkörper fördern und außerdem die Grundlagen von Kleben und Folgen einüben.
Beide sind von der Yang Family anerkannte Lehrer, die auf einem gemeinsamen Weg über die Jahre zu guten Freunden geworden sind. Joshua, Certified Instructor, lernt Yang Family Tai Chi seit 2007 und Oli, Associate Instructor, seit 2011. Sie genießen den Austausch miteinander und lernen begeistert weiter. Sie schauen öfter mal über den Tellerrand und erforschen Kampf- und Bewegungskünste auch in einem weiteren und internationalen Rahmen.
Es gibt selten die Gelegenheit, direkt bei zwei qualifizierten Lehrern gleichzeitig zu lernen. Zusammen werdet ihr von unserer klaren Demonstration und mit unserer Doppelpräsenz von den vermehrten Gelegenheiten, direkt mit uns zusammen zu üben, profitieren.
Für eine Beschreibung, wer sie sind und wie ihre Tai-Chi-Geschichte ist, schlagen wir folgende Quellen vor:
https://winterfeldt-tai-chi.de/de/joshua-neuhaus
https://yangfamilytaichi.com/oliver-neumann
- Zugriffe: 120
Was ist Pushhands
Pushhands, oder auch Tui Shou, ist eine Partnerübung aus der Kampfkunst des Tai Chi Chuan. Es handelt sich dabei um eine wichtige Trainingsmethode, um die Prinzipien und Techniken des Tai Chi zu verinnerlichen und anzuwenden.
Bei Pushhands geht es darum, in einer ruhigen und kontrollierten Art und Weise die Bewegungen des Partners zu spüren und zu lenken, ohne dabei eigene Stabilität und Balance zu verlieren. Ziel ist es, die Bewegungen des anderen zu neutralisieren und ihn aus dem Gleichgewicht zu bringen. Dabei werden Techniken wie Schieben, Ziehen, Drehen und Hebeln angewendet.
Hier sind einige grundlegende Aspekte von Pushhands:
- Sensibilität und Wahrnehmung: Man lernt, die Bewegungen und Absichten des Partners zu fühlen.
- Gleichgewicht und Stabilität: Trainiert das eigene Gleichgewicht und die Fähigkeit, stabil zu bleiben.
- Entspannung: Man übt, entspannt zu bleiben, auch wenn man Kraft aufnimmt oder abgibt.
- Körpereinheit: Fördert die Koordination und das Zusammenspiel des gesamten Körpers.
Tui Shou ist eine hervorragende Methode, um die Prinzipien von Tai Chi zu verstehen und in einer dynamischen Umgebung zu üben.
Die grundlegenden Techniken inm Tui Shou sind darauf ausgerichtet, die Prinzipien des Tai Chi zu üben und anzuwenden. Hier sind einige der wichtigsten Techniken:
1. **Single-Hand Push Hands (Dan Shou Tui Shou):**
- Eine Übung, bei der beide Partner nur eine Hand benutzen. Dies hilft, die Grundbewegungen und das Gleichgewicht zu erlernen.
2. **Double-Hand Push Hands (Shuang Shou Tui Shou):**
- Eine Übung mit beiden Händen, die es ermöglicht, fortgeschrittene Techniken und das Zusammenspiel beider Hände zu trainieren.
3. **Fixed-Step Push Hands (Ding Bu Tui Shou):**
- Die Partner stehen fest auf dem Boden und bewegen ihre Füße nicht. Dies verbessert die Stabilität und das innere Gleichgewicht.
4. **Moving-Step Push Hands (Huo Bu Tui Shou):**
- Die Partner dürfen ihre Füße bewegen und Schritte machen. Diese Übung fördert die Mobilität und das Verständnis für das Gleichgewicht in Bewegung.
5. **Four Directions Push Hands (Si Fang Tui Shou):**
- Eine Technik, bei der die Partner in vier Richtungen arbeiten: vorwärts, rückwärts, links und rechts. Dies erweitert das Verständnis für verschiedene Richtungen und Winkel der Kraft.
6. **Free-Style Push Hands (San Shou Tui Shou):**
- Eine freiere Übungsform, bei der die Partner improvisieren und ihre Techniken nach eigenem Ermessen anwenden können. Dies fordert die Anpassungsfähigkeit und Kreativität.
7. **Rolling Hands (Gun Shou):**
- Eine fließende Bewegung, bei der die Hände kontinuierlich rollen und sich drehen. Dies hilft, die Körperbewegungen und die Verbindungen zwischen den Partnern zu verfeinern.
Jede dieser Techniken hat ihre eigenen Vorteile und kann je nach Trainingsziel und Erfahrungsniveau angepasst werden.
Die Grundprinzipien von Pushhands basieren auf den fundamentalen Prinzipien des Tai Chi Chuan. Hier sind einige der wichtigsten:
1. **Entspannung (Song):** Es ist wichtig, entspannt zu bleiben und unnötige Muskelspannung zu vermeiden. Dies ermöglicht eine bessere Wahrnehmung und Kontrolle der eigenen und der Partnerbewegungen.
2. **Zentrum (Zhong Ding):** Das Bewahren des eigenen Schwerpunkts und Zentrums ist entscheidend. Ein stabiles Zentrum ermöglicht es, das Gleichgewicht zu halten und die Bewegungen des Partners zu kontrollieren.
3. **Klebrigkeit und Folge (Nian und Sui):** Die Fähigkeit, die Bewegungen des Partners zu „kleben“ und ihnen zu folgen, ohne Widerstand zu leisten. Dies hilft, die Absichten und Schwächen des Partners zu spüren und zu nutzen.
4. **Leere und Fülle (Xu und Shi):** Das Konzept der Wechselwirkung zwischen leeren (leichten) und vollen (schweren) Bewegungen. Dies hilft, die Balance und Stabilität zu verbessern und die Kontrolle über die Bewegungen des Partners zu behalten.
5. **Kreisbewegungen (Yuan):** Tai Chi und Pushhands betonen die Verwendung von runden und kreisförmigen Bewegungen, um Kraft abzuleiten und umzulenken, anstatt sie direkt zu konfrontieren.
6. **Verbindung und Einheit (Lian und Yi):** Das Bewusstsein und die Koordination des gesamten Körpers, um Bewegungen harmonisch und kraftvoll auszuführen. Jeder Teil des Körpers sollte verbunden und in Einklang mit den anderen Teilen arbeiten.
7. **Energie (Jin):** Die Entwicklung und Nutzung innerer Energie (Jin) anstelle von roher Muskelkraft (Li). Dies erfordert eine feine Kontrolle und Sensibilität gegenüber den Bewegungen des Partners.
Diese Prinzipien helfen, die Effektivität der Pushhands-Übungen zu steigern und die Fähigkeiten im Tai Chi Chuan zu verbessern.
Klar, gerne! Entspannung, oder "Song" im Chinesischen, ist ein zentrales Konzept in Pushhands und im Tai Chi Chuan insgesamt. Hier sind einige der wesentlichen Aspekte, warum Entspannung so wichtig ist:
1. **Sensibilität und Wahrnehmung:** Wenn du entspannt bist, kannst du die Bewegungen und die Energie deines Partners besser spüren und darauf reagieren. Spannung blockiert diese Sensibilität und macht es schwieriger, feine Unterschiede in der Kraft und Richtung wahrzunehmen.
2. **Effizienz und Kraftübertragung:** Durch Entspannung kannst du die Kraft effizienter übertragen und anwenden. Anstelle von starren, kraftvollen Bewegungen, die Energie vergeuden, erlaubt dir Entspannung, die natürliche Körperstruktur zu nutzen und die Bewegungen fließender und kraftvoller zu machen.
3. **Gleichgewicht und Stabilität:** Entspannung hilft, das Gleichgewicht und die Stabilität zu bewahren. Ein entspannter Körper kann besser auf Störungen reagieren und bleibt zentriert, während ein angespannter Körper leicht aus dem Gleichgewicht gebracht werden kann.
4. **Atmung und Energiefluss:** Entspannung fördert eine tiefere und gleichmäßigere Atmung, die wiederum den Energiefluss im Körper verbessert. Eine tiefe, entspannte Atmung hilft dabei, ruhig und konzentriert zu bleiben, auch unter Druck.
5. **Vermeidung von Verletzungen:** Durch Entspannung werden unnötige Spannungen und Verhärtungen in den Muskeln vermieden, was das Risiko von Verletzungen verringert. Entspannter Üben ermöglicht eine sicherere und nachhaltigere Praxis.
Entspannung ist also nicht nur eine physische, sondern auch eine mentale und emotionale Qualität. Sie ermöglicht es dir, ruhig und zentriert zu bleiben, selbst wenn die Bewegungen deines Partners dynamisch und herausfordernd sind.
- Zugriffe: 571